Was es triggerte: https://www.heise.de/forum/p-38189604/
Nützlicher wäre, etwas zur Innenwelt zu schreiben, aber ich weiß nicht, inwieweit ich heute dazu komme und es ist auch kein Fehler, erst einmal abzuwarten, wie weit die Sache eskaliert wird. Die amerikanische Bürochefin der Deutschen Welle twitterte, es würden bis zu 20.000 Soldaten in Washington erwartet, mehr, als in Afghanistan und im Irak zusammen […]
Verdächtig hohe Rate schwerer Krankheitsverläufe bei CoV-2 Infektionen BioNtech – geimpfter Israelis
Schaut euch die Bildstrecke im jüngsten ToI-Artikel an: As House debates impeachment, US Capitol packed with National Guardsmen. Ausschnitte des AFP-Textes dazu: Lawmakers walked among armed National Guard patrols in the halls of the US Capitol on Wednesday, as downtown Washington was fenced off and boarded up while Congress weighed a historic second impeachment of […]
Für den Fall, daß es irgend jemanden interessiert, will ich vermelden, daß ich das Projekt nicht etwa fallen gelassen habe, sondern eine Komplikation eingetreten ist, eine grobe Unzulänglichkeit meines alten Zeuges, das ich benutzen wollte.
In dem beispielhaften Anriß zur Logik habe ich ja schon ‚drin, daß die Konstruktion des Gegenstandes und des Ich (nomenklatorisch besser: des Selbst) zum selben Gang gehört. Zur genaueren Bestimmung des Gender hatte ich ein vermittelndes „Vorspiel“ zum Begriff des Zeichens geplant, und nun finde ich anhand eines Fehlers in meiner Zeichentheorie, daß dies ein Umweg der Darstellung ist, der allzu leicht auf Abwege führen kann. Zeichen und Bezeichnetes haben eine viel engere Identität mit „Ich“ und „Selbst“, als mir bewußt war.
Damit bewege ich mich allerdings auf Neuland – deshalb dauert das jetzt etwas.
LikenLiken
Es gibt neue Einträge in Prolegomena
LikenLiken
LikenLiken