Über die scheinbare Emphase meines Titels habe ich keine Kontrolle – ihn zu verwässern wäre andererseits nicht in meinem Sinne. Voraussetzung ist: Die Covid-Impfung ist keine “Schutzimpfung”, sie bewahrt in weitaus geringerem Maße, als das für eine Vielzahl anderer Impfungen gilt, nicht Individuen vor individuellen, sondern Kontaktgruppen vor statistischen Schadensfällen. Deshalb stellen vom Standpunkt einer […]
Die Antworten gefallen mir, aber … Ist Mathematik nicht vielmehr Geisteswissenschaft im wörtlichen Sinne, nämlich menschliches Denken? Nein. Mathematik ist die Ausbreitung eines Selbstbewußtseins in die außerleiblichen Bestandteile seines Daseins. Deshalb finden sich Grundelemente davon bei Tieren, die zu zählen, zu addieren und subtrahieren vermögen. Daß dies funzt, reflektiert einfach die dingliche Natur des Geistes. […]
Gestern nachmittag stellte sich der Oberkommandierende der Ukrainischen Streitkräfte, General Ruslan Khomchak, in einer öffentlichen Erklärung gegen die Pläne des Nationalen Sicherheitsrates, die Führung der Nationalgarden und die Kriegsfraktion in der Rada: “The liberation of the temporarily occupied territories by force will inevitably lead to the death of a large number of civilians and losses […]
Wieso “avisiert”? Deshalb:Pavel Felgenhauer (Jamestown Foundation – CIA) 11.März: Kyiv wishes to snuff out the Donbas “rebellion” and push the Russian and proxy occupying forces out with Western help, hoping the same formula may someday work in Russian-seized Crimea. Separatist Donbas’s de facto authorities have said they want their territory to be annexed by oil-rich Russia. The […]
Für den Fall, daß es irgend jemanden interessiert, will ich vermelden, daß ich das Projekt nicht etwa fallen gelassen habe, sondern eine Komplikation eingetreten ist, eine grobe Unzulänglichkeit meines alten Zeuges, das ich benutzen wollte.
In dem beispielhaften Anriß zur Logik habe ich ja schon ‚drin, daß die Konstruktion des Gegenstandes und des Ich (nomenklatorisch besser: des Selbst) zum selben Gang gehört. Zur genaueren Bestimmung des Gender hatte ich ein vermittelndes „Vorspiel“ zum Begriff des Zeichens geplant, und nun finde ich anhand eines Fehlers in meiner Zeichentheorie, daß dies ein Umweg der Darstellung ist, der allzu leicht auf Abwege führen kann. Zeichen und Bezeichnetes haben eine viel engere Identität mit „Ich“ und „Selbst“, als mir bewußt war.
Damit bewege ich mich allerdings auf Neuland – deshalb dauert das jetzt etwas.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt neue Einträge in Prolegomena
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir