Brexit sollte eigentlich ein Themenschwerpunkt werden, aber ich hatte keine Lust und es gab außer langweiligen Details in den vergangenen Monaten auch nicht viel zu berichten. Theresa May bemühte sich mit großem Erfolg, das „Ja“ und „Nein“ – Lager mit der Ankündigung einer transaatlantischen Erfolgsgeschichte des „Brexit“ zusammen zu führen und Brüssel auf diesem Wege unter angelsächsische Diktate zu pressen. Für dieses Urteil muß man im Grund nicht viel mehr wissen, als daß May den „Brexit“ um die Ankündigung eines Austritts aus dem Gemeinsamen Markt erweitert hat, den niemand im „Ja“-Lager bestellt hat und die Risiken für das UK und EU enorm erhöht hat. Auf diese Weise löste May den scheinbaren „Widerspruch“ auf, daß das traditionelle nationalkonservative Lager sich in der Frage des „Brexit“ gegen nationalkonservative Ideologeme gestellt hatte. Das Resultat dokumentierte Bloomberg heute mit Zahlen, die erklären, warum May einen außerplanmäßigen und sehr kuzfristig angesetzten Parlamentswahlgang angeordnet hat. Den Konservativen winkt am 8. Juni 8. Mai – wahrscheinlich nicht zufällig der Tag der Kapitulation des faschistischen Deutschland – ein Erdrutschsieg.
Und damit verlasse ich das Thema wieder auf unbestimmte Zeit.
Ähm – der angesetzte Termin zum Wahltag ist der 8.Juni.
Gefällt mirGefällt mir
Lach, da siehste, wie mich das anödet – danke.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Brexit (1) | Themen & Essays