Aktuelle Beiträge: Themen & Essays
Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
Die heute verkündeten militärpolitischen Entscheidungen habe ich auf dem anderen Blog kommentiert, den ich der Schließung durch künftige Zensur anheim stelle: Hier will ich auf den Eintrag „Krieg und Frieden“ von 2014 verweisen.
Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
Volltext gemäß der Veröffentlichung des russ. Außenministeriums, maschinelle Übersetzung.Zur Ergänzung empfehle ich bedingt den Artikel Ukraine and the battle for Eurasia (A-Times). Die Bedingung: Es wäre zu klären, wie es zugeht, daß im Zeitalter des Spätimperialismus, genauer des Imperiumszerfalls, eine hoch ideologisierte Militärdoktrin eine breite Revitalisierung erfahren hat, die aus der Epoche des Zerfalls des […]
Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
Um potentiell nahrhaft schwätzen zu können, hätte ich das Metainstitut Nation zu erklären, dachte ich ursprünglich, aber das wäre ein Irrweg auf der Grundlage der Art und Weise, wie die Erklärung für mich persönlich funzt. Krieg ist ein Institut, Frieden ist es nicht! Das sollte schon an der Formalität der Friedensbestimmung auffallen, “Friede” ist die […]
Vorbemerkung zum Begriff der Nation für “Spezialisten”
Nimmt man den Begriff des bürgerlichen Staates in der Gestalt, wie die Roten Zellen/Marxistische Gruppe ihn vorgestellt hatten (Volltext), zum Ausgangspunkt, lautet die allgemeinste Zusammenfassung des Staatszweckes, den der “verselbständigte, abstrakt freie Wille” seiner Untertanen (!, die militärische Unterwerfung ist da voraus gesetzt) zu verfolgen hat, die Entfaltung der allgemeinen Bestimmungen eines Gemeinwesen des Geldes […]
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsNeueste Kommentare
Allgemein
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- 9/11
- al qaida
- Astana Abkommen
- Cov2_Impfung
- Covid
- Das Sprechen
- demokratie
- DingPlusNicht-Ding
- dunford
- flynn
- Imperialismus
- individuum
- Inquisition
- Jemen
- Karabach
- katalonien
- Khashoggi
- krieg
- Krim
- ksa
- libanon
- Macron
- manbij
- mh370
- Narrative
- nation
- Navalny
- Novichok
- obama
- palmyra
- realabstraktion
- Sex
- skripal
- suweida
- Südfront
- trump
- UK Giftanschlag
- Ukrainekrieg
- US sec. state
- Zionismus
-
Aktuelle Beiträge
- Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
- Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
- Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
- Vorbemerkung zum Begriff der Nation für „Spezialisten“
- „Der gebrochene Wille“ (Archiveintrag zur Vorbereitung eines Eintrags zum Begriff der Nation)
Meta
Monatsarchiv: September 2020
„Linke“ Gesinnungsethik
Zu Wolf Wetzel, Ausnahmezustände verschwinden nicht, sondern verwandeln sich in eine neue Form des Normalzustandes. Wolf Wetzel hat eine starke Dokumentation geschrieben. Unter dem Strich prominentester roter Faden dieser Doku ist allerdings der aparte Gegenstand „Geschichte ‚linker‘ Gesinnungsethik„. Umrissen wie folgt: Ziel war … Weiterlesen
Schauprozess gegen Assange
Abgekippt, Anlaß: Die Anklageschrift erweckt den Eindruck, dass sich investigativer Journalismus nicht von krimineller Spionage unterscheidet Gegenstand des Schauprozesses ist (abermals) eine innerimperiale Machtprobe … … deren Front durch die politische Klasse der USA hindurch verläuft. Das sollte niemand besser … Weiterlesen
Zur Kritik der politischen Ökonomie des Rassismus
Der Artikel Z.B. George Floyd ist gut, weil der Autor ein gutes Stück aus den agitatorischen Schemata heraus tritt, welche die „Roten Zellen / Theoriefraktion“ vor fast 45 Jahren vornehmlich mit dem Ziel einer Ideologiekritik entwickelt haben, die sich vornehmlich … Weiterlesen
Navalny und die NATO
Zum Thema „Beweise“ Die Bundeswehr / NATO liefert gar nichts, auch nicht an die OPCW
Zum Fall Navalny (abgekippt) (updated)
3.9.: Übergreifend: „Deutschland und die Europäische Union müssen die Beziehungen zu Russland grundsätzlich überdenken. Auch dieser Vorgang, für den die russische Regierung die Verantwortung trägt, zeigt: Russland kann kein vertrauenswürdiger internationaler Partner sein. Diese Handlung macht erneut deutlich, dass es … Weiterlesen
Postkapitalismus (abgekippt)
@FrageLies mal, was Yanis Varoufakis zu dem Thema schreibt:https://www.project-syndicate.org/commentary/covid19-and-postcapitalist-economy-by-yanis-varoufakis-2020-08/german Das theoretisches Fundament, das er da mobilisiert, ist reichlich armselig auch unter dem Maßstab der Kompetenzen, die er zu anderen Gelegenheiten zeigt.Das rückt den Ort der Veröffentlichung in den Blick: Das … Weiterlesen