Das wird nur eine Notiz zu einem Thema, das ich nicht erst seit dem formellen „Brexit“, der kein Brexit war, vernachlässigt habe. Ich hätte zum Beispiel schon vor Jahren auf politökonomischer Ebene das „David-Goliath“ – Verhältnis zwischen UK und EU zu erklären gehabt, um zu zeigen, daß es für die EU durchaus nicht in dem Ausmaß um reine Status- und Prinzipienfragen geht, wie man angesichts des Kräfteverhältnisses der jeweiligen Ökonomien in Bezug auf den Weltmarkt denken könnte. Zureichend leisten kann ich das ‚eh nicht, allenfalls Hinweise geben, und obendrein gibt es das banale Hindernis, daß ich keinen Zugang zu FT und Bloomberg habe.
Von einem chronistischen Standpunkt ist das andererseits palle, denn unweigerlich wird sich zeigen, daß die Musike auf militärpolitischer und militärischer Ebene gespielt werden wird. Vgl. dazu dies Interview.
Der „fait divers“, daß das UK der EU diplomatischen Status verweigert hat (die Ankündigung vor einer Woche) und die EU darauf heute ein Treffen mit dem britischen Botschafter absagte ist eine von beiden Seiten ostentativ vorgetragene Erscheinungsform davon.
Nachtrag: Eine wesentliche Rolle in dem Vorgang dürfte die dünn verschleierte Ankündigung der britischen Regierung haben, Impfstofflieferungen von AstraZeneca in die EU zu konfiszieren: https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-britain-vaccines-idUSKBN29X0WV
Die EU hat übrigens gestern geantwortet und (plakativ mit einer „sunset“-Klausel versehen) Impfstoff-Exporte aus der EU offiziell meldepflichtig gemacht und es demonstrativ ins Benehmen nationaler Zollbehörden gestellt, den Export fallweise zu untersagen.
LikeLike
Was ist eine „sunset-Klausel“, Berengar?
LikeLike
Eine sunset-Klausel versieht eine Regelung mit einem „Ablaufdatum“, dessen Erreichen sie außer Kraft setzt, es sei denn, sie wird vorher ausdrücklich verlängert.
Hier ist übrigens die nächste Runde: https://www.ft.com/content/93555276-fc30-41cc-8f94-ca968e3622aa
Wenn sich ein Sprecher von BoJo dazu genötigt sieht, darauf hinzuweisen, daß man auf der Sache nicht weiter „herumreiten“ wolle, ist das bemerkenswert.
LikeLike