Aktuelle Beiträge: Themen & Essays
Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
Die heute verkündeten militärpolitischen Entscheidungen habe ich auf dem anderen Blog kommentiert, den ich der Schließung durch künftige Zensur anheim stelle: Hier will ich auf den Eintrag „Krieg und Frieden“ von 2014 verweisen.
Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
Volltext gemäß der Veröffentlichung des russ. Außenministeriums, maschinelle Übersetzung.Zur Ergänzung empfehle ich bedingt den Artikel Ukraine and the battle for Eurasia (A-Times). Die Bedingung: Es wäre zu klären, wie es zugeht, daß im Zeitalter des Spätimperialismus, genauer des Imperiumszerfalls, eine hoch ideologisierte Militärdoktrin eine breite Revitalisierung erfahren hat, die aus der Epoche des Zerfalls des […]
Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
Um potentiell nahrhaft schwätzen zu können, hätte ich das Metainstitut Nation zu erklären, dachte ich ursprünglich, aber das wäre ein Irrweg auf der Grundlage der Art und Weise, wie die Erklärung für mich persönlich funzt. Krieg ist ein Institut, Frieden ist es nicht! Das sollte schon an der Formalität der Friedensbestimmung auffallen, “Friede” ist die […]
Vorbemerkung zum Begriff der Nation für “Spezialisten”
Nimmt man den Begriff des bürgerlichen Staates in der Gestalt, wie die Roten Zellen/Marxistische Gruppe ihn vorgestellt hatten (Volltext), zum Ausgangspunkt, lautet die allgemeinste Zusammenfassung des Staatszweckes, den der “verselbständigte, abstrakt freie Wille” seiner Untertanen (!, die militärische Unterwerfung ist da voraus gesetzt) zu verfolgen hat, die Entfaltung der allgemeinen Bestimmungen eines Gemeinwesen des Geldes […]
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsNeueste Kommentare
Allgemein
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- 9/11
- al qaida
- Astana Abkommen
- Cov2_Impfung
- Covid
- Das Sprechen
- demokratie
- DingPlusNicht-Ding
- dunford
- flynn
- Imperialismus
- individuum
- Inquisition
- Jemen
- Karabach
- katalonien
- Khashoggi
- krieg
- Krim
- ksa
- libanon
- Macron
- manbij
- mh370
- Narrative
- nation
- Navalny
- Novichok
- obama
- palmyra
- realabstraktion
- Sex
- skripal
- suweida
- Südfront
- trump
- UK Giftanschlag
- Ukrainekrieg
- US sec. state
- Zionismus
-
Aktuelle Beiträge
- Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
- Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
- Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
- Vorbemerkung zum Begriff der Nation für „Spezialisten“
- „Der gebrochene Wille“ (Archiveintrag zur Vorbereitung eines Eintrags zum Begriff der Nation)
Meta
Archiv der Kategorie: EU
Das TomGard’sche Gespenst einer britischen Fregatte entschwunden – Kurznachrichten von der Ukrainischen Front
Vor 10 Tagen schrieb ich den Eintrag Biden deeskaliert Russlandkrieg, NATO eskaliert ihn und die Briten werden (denke ich) den Schießkrieg beginnen. Jetzt ist der Schießkrieg abgesagt: „A stage of combat coordination of divisions, combat crews, squads at motorized units… has … Weiterlesen
Imperiale Tektonik – Kriegsdiplomatie zwischen EU und UK
Verhältnis UK – EU in ostentativem vormilitärischem Krisenmodus Weiterlesen
Imperiale Tektoniken (1)
Mit #Navalny #NATO -Militärherrschaft über Europa befestigen Weiterlesen
Schwedens vorbildliche Impfstrategie
Covid-Impfung, „Big Pharma“ und Militarisierung der Zivilgesellschaften Weiterlesen
Warum wurde die Navalny-Affäre plastiniert?
Strategien, Taktiken und die Kultur der Imperiumskriege fügen einander zu einer einheitlichen Strömung zusammen, wie wirbelig sie immer sei, und um so mehr, je zahlreicher ihre Nebenarme werden. Weiterlesen
Im letzten Eintrag habe ich erhebliches Gewicht auf den Umstand gelegt, daß die Inkraftsetzung der IMB, welche dem UK erlaube, Bestimmungen des Brexit-Abkommens von 2018 zu umgehen, in der EU mit Schweigen übergangen worden ist. Im Nachhinein bekam ich das … Weiterlesen
„Brexit“ – nur noch symbolischer französischer Widerstand gegen britisch-transatlantische Suprematie (updated)
(update) Eine Mitteilung des französischen Regierungssprechers Gabriel Attal scheint meiner Darlegung zu widersprechen. Er sagte, Frankreich halte an seinen „Roten Linien“ fest, insbesondere hinsichtlich Fischereirechten (Reuters). Ich neige dazu, die Mitteilung als Teil eines Fernduells mit dem britischen Transportminister aufzufassen, … Weiterlesen
Brexit (12/20)
https://www.heise.de/tp/features/Brexit-Fisch-ist-den-Briten-nicht-Wurst-4982859.html Ignoranz oder Volxverdummung? Blöde Frage. Die Brexit-Front zwischen Paris und Berlin kann Mühlbauer nicht entgangen sein. Auch in Paris ist man gegen die britische Kriegführung gegen die EU, die ihre offenste und unstreitigste Gestalt in der Rolle Londons im … Weiterlesen
Julia Skripal – Ergänzung
Mit meiner Geistesgegenwart ist es zur Zeit nicht weit her, sorry, ich habe im gestrigen Eintrag versäumt, Julias Videoauftritt von 2018 gegen die aktuelle, angebliche Wortmeldung zu halten.
Zur Wiederbelebung der Navalny-Affäre durch die NATO (Altlantic Council, „Bellingcat“) – updated
Siehe Nowitschok und das geheime russische Chemiewaffenprogramm Meine Kommentare: Die einzige Information die aus dem Zeugs zu ziehen ist: Atlantic Council, MI6, und möglicherweise die britische Regierung, drohen den Ländern Kontinentaleuropas erneut und jetzt erst recht mit „russischem“ Novichok. Warum die Regierung … Weiterlesen
Affäre Skripal, Archiv ’20
Es gibt wesentliche Neuigkeiten in der Affäre. Zur Vorbereitung einer Bearbeitung übernehme ich hier gesammelt die Einträge aus dem „Journal“.
Notiz zu Pompeos Brandrede gegen die Institute des US-Imperialismus
Gemeint ist die schon kürzlich zitierte (thread) Brüsseler Rede „Restoring the Role of the Nation-State in the Liberal International Order“, die u,a. gegen die EU gerichtet war. Ist die EU ein „Institut des US-Imperialismus“, schreibe ich nicht notorisch vom Krieg … Weiterlesen
Straße von Kertsch – Russische Schießdiplomatie gegen imperiale Freischärler
Es hat sein Gutes, daß ich diese Wortmeldung verschieben mußte, denn die Ereignisse der letzten Tage erlauben, einige Fragen, welche die Affäre aus meiner Sicht aufwerfen sollte, ohne Aufhebens zu stellen. Darunter: Warum hat es so viel Zeit gebraucht, die … Weiterlesen
Brexit (2)
Das UK ist die führende Macht der EU in den Bereichen „Verteidigung, Sicherheit und geheimdienstlicher Information“. Nun bemerken einige seiner Führer, daß diese bedeutenden Vorzüge durch „Brexit“ beeinträchtigt werden könnten, statt noch mehr Wirkung zu entfalten.