Aktuelle Beiträge: Themen & Essays
Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
Die heute verkündeten militärpolitischen Entscheidungen habe ich auf dem anderen Blog kommentiert, den ich der Schließung durch künftige Zensur anheim stelle: Hier will ich auf den Eintrag „Krieg und Frieden“ von 2014 verweisen.
Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
Volltext gemäß der Veröffentlichung des russ. Außenministeriums, maschinelle Übersetzung.Zur Ergänzung empfehle ich bedingt den Artikel Ukraine and the battle for Eurasia (A-Times). Die Bedingung: Es wäre zu klären, wie es zugeht, daß im Zeitalter des Spätimperialismus, genauer des Imperiumszerfalls, eine hoch ideologisierte Militärdoktrin eine breite Revitalisierung erfahren hat, die aus der Epoche des Zerfalls des […]
Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
Um potentiell nahrhaft schwätzen zu können, hätte ich das Metainstitut Nation zu erklären, dachte ich ursprünglich, aber das wäre ein Irrweg auf der Grundlage der Art und Weise, wie die Erklärung für mich persönlich funzt. Krieg ist ein Institut, Frieden ist es nicht! Das sollte schon an der Formalität der Friedensbestimmung auffallen, “Friede” ist die […]
Vorbemerkung zum Begriff der Nation für “Spezialisten”
Nimmt man den Begriff des bürgerlichen Staates in der Gestalt, wie die Roten Zellen/Marxistische Gruppe ihn vorgestellt hatten (Volltext), zum Ausgangspunkt, lautet die allgemeinste Zusammenfassung des Staatszweckes, den der “verselbständigte, abstrakt freie Wille” seiner Untertanen (!, die militärische Unterwerfung ist da voraus gesetzt) zu verfolgen hat, die Entfaltung der allgemeinen Bestimmungen eines Gemeinwesen des Geldes […]
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsNeueste Kommentare
Allgemein
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- 9/11
- al qaida
- Astana Abkommen
- Cov2_Impfung
- Covid
- Das Sprechen
- demokratie
- DingPlusNicht-Ding
- dunford
- flynn
- Imperialismus
- individuum
- Inquisition
- Jemen
- Karabach
- katalonien
- Khashoggi
- krieg
- Krim
- ksa
- libanon
- Macron
- manbij
- mh370
- Narrative
- nation
- Navalny
- Novichok
- obama
- palmyra
- realabstraktion
- Sex
- skripal
- suweida
- Südfront
- trump
- UK Giftanschlag
- Ukrainekrieg
- US sec. state
- Zionismus
-
Aktuelle Beiträge
- Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
- Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
- Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
- Vorbemerkung zum Begriff der Nation für „Spezialisten“
- „Der gebrochene Wille“ (Archiveintrag zur Vorbereitung eines Eintrags zum Begriff der Nation)
Meta
Archiv der Kategorie: Wissen
Omikron – politökonomische Korruption, Fortsetzung
https://www.timesofisrael.com/israeli-study-finds-2-pfizer-shots-fail-to-neutralize-omicron-but-booster-effective/ Fälschungen dieser Klasse dominieren das Terrain. In einer Vielzahl, wenn nicht den meisten Fällen, dürfte es allerdings technisch inkorrekt sein, von „Fälschung“ zu reden, weil just die „Intelligentia“ des Ungeziefers namens „sapiens sapiens“ (das singuläre Ungeziefer der Biosphäre) komplett … Weiterlesen
Covid-Debatte; Eugenik, Logik, Inquisition und anderes an einem Beispiel
Leute, die Wissen und Logik durch Phantasie ersetzen wollen, immunisieren sich gegen Aufklärung. Warum will das kaum jemand wahr haben? Weiterlesen
Anekdotische Notiz zu (anthropologischen) Sprachtheorien
Das Bild zeigt ein Beispiel für besondere Ausführungen der Handaxt („Faustkeil“) von Handwerkern des seit einer Generation de facto ins Reich der Vormenschen zurück gestuften homo erectus und seines, gemessen am fossilen Befund, ziemlich direkten Verwandten, des homo heidelbergensis.
Absage an Sprachtheorie
Nach kurzen Ausflügen in die (englischsprachige) akademische Literatur passe ich. Um meine Anschauungen und Gedanken vorzustellen, hätte ich erst die hegelschen Richtigstellungen Kants in der ersten Phase der Darstellung des „subjektiven Geistes“ mit Hilfe Piagets neu darzustellen, konkreter den Verlauf … Weiterlesen
„Falsches Bewußtsein“
(Archiv, ein Forumskommentar von 2010 ) Deine Ausgangsfrage nach dem falschen Bewußtsein ist für jemanden, der diesen paradoxen Begriff kennt, i.e. die Analyse kennt, deren Resultat er ist, leicht zu beantworten. 1- Es handelt sich um einen Begriff , das heißt … Weiterlesen
Ding Plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (4)
Idealismus und Realismus der Freiheit „Freiheit“, das darf und muß ich euch jetzt als gewußt unterstellen, um nicht das Thema zu wechseln, ist der Begriff, welcher die Idee der Einheit und zugleich die Einheit der Idee in den differierenden Vorstellungen und … Weiterlesen
Ding Plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (3)
Wolfgang macht Deutsches Kino
Ding plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (2)
Das „Höhere“ als ein „Tieferes“ Grundbaustein des Elends des Sprechens
Neuauflage: „Ding plus Nicht-Ding“ in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel
Der Eintrag vom Juni 2018 war schauerlich. Ich hab ihn überarbeitet, was ihn nur teilweise besser macht, aber was solls – wegschmeißen will ich das auch nicht. Der Text von Wolfgang Schmidt, den ich bespreche, ist noch verfügbar, aber nur … Weiterlesen
There is no such thing as „reality“ (2)
Kapitel I, „Ihr verfluchten Kantianer, ihr“ Deutschsprachler kannten vor etlicher Zeit keine Realität. Sie (er)kannten Wirk-lich-keit, das, was getan wird oder wurde – das Perfekt der Nachsilbe -keit ist die Perspektive des Sprechenden. Theologen (Philosophen) machten daraus das Wirkliche – … Weiterlesen
There is no such thing as „reality“ …(1)
oder: Das Elend der Philosophie ist ein Elend des Sprechens Einleitung Seit Jahrzehnten kommt sich TomGard nicht ganz menschlich vor. Gewiß, ich gehöre der Gattung 1 „homo sapiens“ an. In dieser Eigenschaft sehe, empfinde und weiß ich mich als ein … Weiterlesen
Gebärden
Vor langer Zeit habe ich die Arbeiten zu einer Theorie des Patriarchates unter dem Hinweis abgebrochen, ich hätte Fehler in meiner Zeichentheorie bemerkt. Das war eine falsche Spur. Zeichentheorie war in diesem Zusammenhang irrelevant, der Fehler liegt in Sprachtheorien, die … Weiterlesen