… und andere politökonomische Texte
Historisches
Ware und Geld, Historisches. Aristoteles
„Kann menschliches Leben entwertet werden, wie eine Währung?“ Nein. Menschenleben SIND DIE Währung!
Kapital I, Kapitel 1
Einleitende Bemerkungen zur Darstellungsweise des „Kapital“
Gebrauchswerte, gebrauchswertschaffende Arbeit
Zur Logik des „Doppelcharakters der Ware“
Die Abstraktion „gebrauchswertschaffende“ Arbeit
Verlorene Paradiese
„Mangelbehebung“
„Materialismus“
Entsubjektivierung der Bedürfnisse
Kulturkritik und deren Kritik – Materialismus und Idealismus des Verzichts