Aktuelle Beiträge: Themen & Essays
Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
Die heute verkündeten militärpolitischen Entscheidungen habe ich auf dem anderen Blog kommentiert, den ich der Schließung durch künftige Zensur anheim stelle: Hier will ich auf den Eintrag „Krieg und Frieden“ von 2014 verweisen.
Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
Volltext gemäß der Veröffentlichung des russ. Außenministeriums, maschinelle Übersetzung.Zur Ergänzung empfehle ich bedingt den Artikel Ukraine and the battle for Eurasia (A-Times). Die Bedingung: Es wäre zu klären, wie es zugeht, daß im Zeitalter des Spätimperialismus, genauer des Imperiumszerfalls, eine hoch ideologisierte Militärdoktrin eine breite Revitalisierung erfahren hat, die aus der Epoche des Zerfalls des […]
Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
Um potentiell nahrhaft schwätzen zu können, hätte ich das Metainstitut Nation zu erklären, dachte ich ursprünglich, aber das wäre ein Irrweg auf der Grundlage der Art und Weise, wie die Erklärung für mich persönlich funzt. Krieg ist ein Institut, Frieden ist es nicht! Das sollte schon an der Formalität der Friedensbestimmung auffallen, “Friede” ist die […]
Vorbemerkung zum Begriff der Nation für “Spezialisten”
Nimmt man den Begriff des bürgerlichen Staates in der Gestalt, wie die Roten Zellen/Marxistische Gruppe ihn vorgestellt hatten (Volltext), zum Ausgangspunkt, lautet die allgemeinste Zusammenfassung des Staatszweckes, den der “verselbständigte, abstrakt freie Wille” seiner Untertanen (!, die militärische Unterwerfung ist da voraus gesetzt) zu verfolgen hat, die Entfaltung der allgemeinen Bestimmungen eines Gemeinwesen des Geldes […]
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsNeueste Kommentare
Allgemein
Top Beiträge & Seiten
- "Der gebrochene Wille" (Archiveintrag zur Vorbereitung eines Eintrags zum Begriff der Nation)
- Biden deeskaliert Russlandkrieg, NATO eskaliert ihn und die Briten werden (denke ich) den Schießkrieg beginnen
- Das TomGard'sche Gespenst einer britischen Fregatte entschwunden - Kurznachrichten von der Ukrainischen Front
- Worum es der Russischen Föderation geopolitisch zu tun sein muß
- Vorbemerkung zum Begriff der Nation für "Spezialisten"
Schlagwörter
- 9/11
- al qaida
- Astana Abkommen
- Cov2_Impfung
- Covid
- Das Sprechen
- demokratie
- DingPlusNicht-Ding
- dunford
- flynn
- Imperialismus
- individuum
- Inquisition
- Jemen
- Karabach
- katalonien
- Khashoggi
- krieg
- Krim
- ksa
- libanon
- Macron
- manbij
- mh370
- Narrative
- nation
- Navalny
- Novichok
- obama
- palmyra
- realabstraktion
- Sex
- skripal
- suweida
- Südfront
- trump
- UK Giftanschlag
- Ukrainekrieg
- US sec. state
- Zionismus
-
Aktuelle Beiträge
- Ramstein und IWF im Ukrainekrieg
- Interview of Sergey Lavrov to Channel One, Moscow, 4/25, 2022
- Vergebens, bürgerlichen Subjekten den eigenen Krieg erklären zu wollen; dazu schwätzen kann ich immerhin.
- Vorbemerkung zum Begriff der Nation für „Spezialisten“
- „Der gebrochene Wille“ (Archiveintrag zur Vorbereitung eines Eintrags zum Begriff der Nation)
Meta
Schlagwort-Archive: Imperialismus
Russisch-amerikanische Konsultationen, Teil 4
Tillersons Formulierungen vor der Presse im Vorfeld der Gespräche, deren ultimative Diktion nicht von ihm selbst, sondern leitenden Presseorganen zugespitzt wurde, wie ich im letzten Teil demonstriert habe, wurden auch in Moskau als Ultimatum wahr genommen. Maria Zakharova wies es … Weiterlesen
Russisch-amerikanische Konsultationen, Teil 3
(Teil1, Teil2) Nehmt aus den ersten Teilen bitte hier herüber, was ich über die Realabstraktionen im zwischenstaatlichen Verkehr geschrieben habe. Kurz zusammen gefaßt: Bevor die Generäle die Waffen sprechen lassen, handeln zwei Arten von Subjekten. Reale Subjekte, die Staatswesen, die einander eine … Weiterlesen
… und eine zusätzliche Bemerkung
Bevor ich zu Details der russisch-amerikanischen Konsultationen komme, eine Anschlußbemerkung an diesen Eintrag. Mancher Leser wird gedacht haben, es sei „over the top“, die diplomatischen Verkehrsformen zwischen kapitalistischen Nationen sämtlich „militärisch erzwungen“ zu nennen, schließlich hätte ich selbst ein gemeinsames … Weiterlesen
Eine Bemerkung zum russisch-amerikanischen Spitzentreffen
Unter dem Blödsinn, den die außenpolitische Sprecherin Russlands, Maria Zakharova im Vorfeld von sich gegeben hat, fand sich auch bemerkenswerter Blödsinn:
Kriegstagebuch, Jahr 16, Monat 7, Tag 23
Ich werde später noch begründen, warum ich 9/11 solch pathetische Bedeutung zumesse, für den Moment nur ein Hinweis dazu. The Donald hat in verschiedenen Bemerkungen die lange Zeit ideologisch geltend gemachte Verhältnisgleichung reziprokisiert, welche die Bedeutung der USA in der nationalen … Weiterlesen