Aktuelle Beiträge: Themen & Essays
Impfrisiken, update
Zu den voran gegangenen Berichten geht’s hier. “Öffentlichkeitsmanagement” verunmöglicht Risikenabschätzung Über den in großer Öffentlichkeit inszenierten Präzedenzfall einer Kriminalisierung von Leakern und Whistleblowern, die Internierung von Rebekah Jones, hatte ich schon berichtet. Der Administration von Kalifornien kam es vor zwei Tagen zu, die “Rationale” der Publikationssperre über “sensible” medizinische und gesundheitspolitische Daten in die neue […]
The revolution has been televised
Machtergreifung technomilitärischer Stände – Vorrevolutionäres aus meinem Archiv
“Technoféodalisme” ist der neue Heilige Gral des liebenswerten Pepe Escobar. Ähnlich mir, hat er 2011/12 anhand des Libyen- und Syrienkrieges registriert, daß der IV. Weltkrieg, der Global War on Terror (GWOT), sein im Begriff Imperialer Souveränität und Hegemonialität angelegtes, epochales Vernichtungspotential zu entfalten und zu beschleunigen begann. Darauf hat Pepe, im Bemühen, als ein Chronist […]
Covid – Studien, update
Die bisherigen Einträge sind hier gelistet.Weiter geht es mit: 1. Dichte Publikationssperre über Krankheitsverläufe geimpfter Personen
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsNeueste Kommentare
Allgemein
Top Beiträge & Seiten
Schlagwörter
- 9/11
- al qaida
- Astana Abkommen
- Cov2_Impfung
- Covid
- Das Sprechen
- demokratie
- DingPlusNicht-Ding
- dunford
- erdogan
- flynn
- Imperialismus
- individuum
- Inquisition
- Jemen
- Karabach
- katalonien
- Khashoggi
- krieg
- Krim
- ksa
- libanon
- Macron
- manbij
- mh370
- nation
- Navalny
- Novichok
- obama
- palmyra
- realabstraktion
- Sex
- skripal
- suweida
- Südfront
- trump
- UK Giftanschlag
- US-Staatsstreich
- US sec. state
- Zionismus
-
Aktuelle Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: realabstraktion
Ding Plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (4)
Idealismus und Realismus der Freiheit „Freiheit“, das darf und muß ich euch jetzt als gewußt unterstellen, um nicht das Thema zu wechseln, ist der Begriff, welcher die Idee der Einheit und zugleich die Einheit der Idee in den differierenden Vorstellungen und … Weiterlesen
Ding Plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (3)
Wolfgang macht Deutsches Kino
Ding plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel (2)
Das „Höhere“ als ein „Tieferes“ Grundbaustein des Elends des Sprechens
Ding plus Nicht-Ding in der Rezeption des „Kapital“ – ein Beispiel
Ich wurde mit der Konzeption der begonnenen Serie „There is no such thing as ‚reality’“ unzufrieden. Die zwei veröffentlichten Teile werde ich zurück ziehen, sobald ich einen neuen Entwurf klar habe. Bis dahin gibt es Vorarbeiten. Zu aktuellem Geschehen werde … Weiterlesen
Das Imperiumszentrum wabert über Leichen – Vorbereitung zum Blick auf aktuelle Kriegsszenarien
Solchen Oszillationen 1 gilt, genau genommen, meine Schreiberei seit 2010. Es gibt eine einstufige Verbindung mit dem, was ich in den letzten zwei Einträgen aufzufalten begonnen habe. Das „Ding plus Nicht-Ding„, von dem ich dort in dessen (!) theoretischer Gestalt … Weiterlesen
There is no such thing as „reality“ (2)
Kapitel I, „Ihr verfluchten Kantianer, ihr“ Deutschsprachler kannten vor etlicher Zeit keine Realität. Sie (er)kannten Wirk-lich-keit, das, was getan wird oder wurde – das Perfekt der Nachsilbe -keit ist die Perspektive des Sprechenden. Theologen (Philosophen) machten daraus das Wirkliche – … Weiterlesen
There is no such thing as „reality“ …(1)
oder: Das Elend der Philosophie ist ein Elend des Sprechens Einleitung Seit Jahrzehnten kommt sich TomGard nicht ganz menschlich vor. Gewiß, ich gehöre der Gattung 1 „homo sapiens“ an. In dieser Eigenschaft sehe, empfinde und weiß ich mich als ein … Weiterlesen
Crashkurs vom „antisemitischen Schmierlappen“
Ach Quatsch. Weitermachen
Das Imperiumszentrum IST nach Brüssel verlegt
Konspirieren Trump und MbS gegen die saudisch-amerikanische Deep State Allianz? fragte ich am 7. Nov. Ein halboffizielles „Ja“ kam einige Tage später von der NYT und Foreign Policy (siehe hier). Moonofalabama berichtet hier über die Unstimmigkeiten zur US-Truppenpräsenz in Syrien (Ich … Weiterlesen
… und eine zusätzliche Bemerkung
Bevor ich zu Details der russisch-amerikanischen Konsultationen komme, eine Anschlußbemerkung an diesen Eintrag. Mancher Leser wird gedacht haben, es sei „over the top“, die diplomatischen Verkehrsformen zwischen kapitalistischen Nationen sämtlich „militärisch erzwungen“ zu nennen, schließlich hätte ich selbst ein gemeinsames … Weiterlesen